Eine für junge Leute verständlich gemachte Zusammenfassung dieses Dokuments ist hier zu finden.

Datenschutzrichtlinie

Version 0.7

Datum: Juli 2021

Einleitung

Jagex nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und fühlt sich daher dem Datenschutz verpflichtet. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen, die durch das Spielen unserer Spiele, einen Besuch unserer Website, den Zugriff auf unsere mobile Plattform (unabhängig davon, von wo aus Sie diese besuchen) oder anderweitigen Zugriff auf unsere Produkte und Dienste erhoben werden, und erläutern Ihnen Ihre Datenschutzrechte und wie Sie durch geltendes Recht geschützt werden.

Die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 ("DSGVO") ist eine Verordnung nach EU-Recht über den Datenschutz für alle natürlichen Personen innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sie behandelt außerdem den Transfer von personenbezogenen Daten in Gebiete außerhalb der EU und des EWR. Hauptziel der DSGVO ist es, Staatsbürgern und Einwohnern Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten zu geben und das Regelungsumfeld für internationale Geschäfte durch eine Vereinheitlichung der Verordnung innerhalb der EU zu vereinfachen. In Deutschland wird die DSGVO durch das Bundesdatenschutzgesetz und das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU umgesetzt. Im Vereinigten Königreich geben die "Retained EU Law"-Version der DSGVO im Vereinigten Königreich ("UK GDPR") sowie der "Data Protection Act 2018" (kurz "DPA 2018", zu Deutsch etwa "Datenschutzgesetz von 2018") den Rahmen der Datenschutzrechte vor.

Der "California Consumer Privacy Act" (kurz "CCPA", zu Deutsch etwa "Kalifornisches Gesetz zur Privatsphäre von Verbrauchern") ist ein Gesetz zum Schutze der Privatsphäre aller Verbraucher in Kalifornien, welches am 1. Januar 2020 in Kraft trat.

Das brasilianische Datenschutzgesetz ist das Lei Geral de Proteção de Dados Pessoais – LGPD, Gesetznummer 13.709 vom 14. August 2018 ("LGPD"). Es schafft die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung personenbezogener Daten in Brasilien, unabhängig davon, wo der Datenverarbeiter seinen Sitz hat, wie in Abschnitt 11 dieser Datenschutzrichtlinie weiter ausgeführt.

1. Wichtige Informationen und wer wir sind

ZWECK DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Diese Datenschutzrichtlinie erklärt Ihnen, wie Jagex Ihre personenbezogenen Daten erhebt und nutzt, die durch Ihre Interaktion mit uns sowie Ihre Verwendung unserer Spiele, ob über die Website oder Ihr Mobilgerät, anfallen. Darin eingeschlossen sind jegliche Daten, die Sie uns möglicherweise übermitteln, wenn Sie sich registrieren, um eines unserer Spiele zu spielen, sich für unseren Newsletter anmelden, ein Produkt erwerben, einen Dienst nutzen, sich an unser Kundenbetreuungsteam wenden oder an einem Wettbewerb oder einer Umfrage teilnehmen.

Diese Website ist nicht für die Benutzung durch Kinder unter 13 Jahren gedacht. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren.

Es ist sehr wichtig, dass Sie sich diese Datenschutzrichtlinie zusammen mit weiteren Bestimmungen durchlesen, die wir Ihnen möglicherweise zu bestimmten Gelegenheiten übermitteln, wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben oder nutzen wollen, damit Sie sich vollständig im Klaren darüber sind, wie und warum wir Ihre Daten verwenden. Wir überprüfen diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig und passen sie an unsere jeweils aktuellen Praktiken im Bereich der Datenverarbeitung an. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie über alle Änderungen informiert sind. Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt andere Bestimmungen und ist nicht als Ersatz für solche vorgesehen.

VERANTWORTLICHE

Jagex Limited ist der Daten-Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der EU und trägt die Verantwortung für Ihre personenbezogenen Daten (in dieser Datenschutzrichtlinie zusammenfassend bezeichnet als "UNTERNEHMEN", "Wir", "Uns" oder "Unsere").

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten (DSB) bestellt, der für die Bearbeitung von Fragen und Problemen rund um diese Datenschutzrichtlinie verantwortlich ist. Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, einschließlich Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte, wenden Sie sich bitte an den externen DSB. Die Kontaktdaten lauten wie folgt:

KONTAKTDATEN

Unsere vollständigen Kontaktdaten sind: Jagex Ltd.

Eingetragene Büro-Adresse: 220 Cambridge Science Park, Cambridge, England, CB4 0WA

Name des externen Datenschutzbeauftragten: Pembroke Privacy Limited

E-Mail-Adresse: DPO@jagex.com

Postanschrift: Formiti Data International Ltd, The Black Church, St Mary’s Place, Dublin 7, D07 P4AX, Irland

Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde beim Information Commissioner's Office (ICO), der britischen Datenschutzbehörde, einzureichen: Information Commissioner's Office, Wycliffe House, Water Lane, Wilmslow, Cheshire, SK9 5AF, England Telefon: +44 (0)303 123 1113 (zum örtlichen Tarif) oder +44 (0)1625 545 745, falls Sie lieber zum nationalen Tarif anrufen möchten; Fax: +44 (0)1625 524 510; Live-Chat

Wir würden uns allerdings darüber freuen, wenn Sie uns erst die Möglichkeit gäben, Ihr Problem zu beheben, bevor Sie sich an das ICO wenden. Zögern Sie daher nicht, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, bevor Sie sich an das ICO wenden.

ÄNDERUNGEN AN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE UND IHRE PFLICHT, UNS ÜBER ÄNDERUNGEN ZU INFORMIEREN

Diese Version der Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 14. Juli 2021 aktualisiert. Ältere Versionen des Dokuments sind auf Anfrage erhältlich.

Die Aktualität und Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, ist wichtig. Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten während unserer gemeinsamen Geschäftstätigkeit ändern oder Sie wissen, dass von uns gespeicherte personenbezogene Daten nicht korrekt sind.

VERLINKUNGEN ZU DRITTANBIETERN

Diese Website enthält möglicherweise Verlinkungen auf Websites oder nutzt Erweiterungen und Anwendungen von Dritten. Indem Sie auf solche Verlinkungen klicken oder eine Verbindung zu solchen Diensten ermöglichen, erlauben Sie möglicherweise Drittanbietern, personenbezogene Daten über Sie zu erheben und zu nutzen. Wir haben keine Kontrolle über Websites von Drittanbietern und haben keinen Einfluss auf deren Datenschutzrichtlinien. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen dringend, sich die Datenschutzrichtlinien jeder Website durchzulesen, die Sie besuchen.

2. Diese Daten erheben wir von Ihnen

Personenbezogene Daten sind Informationen über ein Individuum, mit denen eine Person direkt identifiziert werden kann. Daten, von denen Identifizierungsmerkmale für eine Person entfernt wurden (anonymisierte Daten), sind darin nicht enthalten.

Wir erheben, verwenden, speichern und übertragen möglicherweise verschiedene Arten von personenbezogenen Daten von Ihnen, die in folgende Kategorien fallen:

  • Identitätsdaten wie Vorname, Nachname, Benutzername oder ähnliche Identifikatoren sowie Anrede, Titel und Geburtsdatum.

  • Kontaktdaten wie Rechnungsadresse, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.

  • Transaktionsdaten wie Informationen zu Zahlungen an Sie und von Ihnen sowie weitere Details zu Produkten und Diensten, die Sie von uns erworben haben bzw. nutzen.

  • Technische Daten, sogenannte "Online Identifiers" (Daten, die Nutzer online identifizierbar machen), wie die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), einzigartige Mobilgerät-Identifikationsnummern wie Ihre MAC-Adresse (Media Access Control), Werbe-ID wie der Identifier For Advertising (IDFA) und/oder die International Mobile Equipment Identity (IMEI), die Art des Geräts, Ihre Anmeldedaten, Browsertyp und Browserversion, Zeitzoneneinstellungen und Standort, Browsererweiterungen und -versionen, Betriebssystem und Plattform und andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf diese Website verwenden.

  • Profildaten wie Ihre Login-Daten, von Ihnen getätigte Käufe und Bestellungen, Ihre Interessen, Vorlieben, Rückmeldungen und Antworten auf Umfragen.

  • Nutzungsdaten wie Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienste verwenden.

  • Werbe- und Kommunikationsdaten wie Ihre Einstellungen zum Erhalt von Werbebotschaften von uns und unseren Partnern sowie von Neuigkeiten zu unseren Produkten und Ihre Kommunikationseinstellungen.

Wenn Sie sich dazu entschließen, Produkte und/oder Dienste von uns zu erwerben oder zu nutzen, werden Ihre Finanzdaten wie Bankverbindung und Kreditkarteninformationen von unseren externen Abrechnungsdienstleistern erhoben und verarbeitet. Wir haben weder Zugriff auf Ihre Finanzdaten, noch erheben, verwenden, speichern oder übertragen wir diese.

Außerdem erheben, verwenden und geben wir aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten für beliebige Zwecke weiter. Aggregierte Daten können aus Ihren personenbezogenen Daten hergeleitet werden, sind aber keine personenbezogenen Daten im Sinne geltender Gesetze, da mit diesen aggregierten Daten keine direkte oder indirekte Identifikation einzelner Personen möglich ist. Zum Beispiel können wir Nutzungsdaten aggregieren, um den Anteil der Benutzer zu ermitteln, die eine bestimmte Funktion einer Website verwenden. Verknüpfen oder kombinieren wir allerdings die aggregierten Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, wodurch eine direkte oder indirekte Identifikation Ihrer Person möglich wird, werden diese aggregierten Daten als personenbezogene Daten behandelt. Diese Daten werden dann ausschließlich im Rahmen der geltenden Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie verwendet.

Wir erheben keinerlei besondere Kategorien personenbezogener Daten (auch "sensible Daten" genannt). Darunter fallen Informationen zu ethnischer Herkunft, religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, Sexualverhalten und sexueller Orientierung, politischen Meinungen und Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsdaten sowie biometrischen und genetischen Daten. Wie erheben ebenfalls keinerlei Daten zu Straftaten oder strafrechtlichen Verurteilungen.

Wir verwenden mobile Analytiksoftware, um die Funktionalität unserer Mobile-Software auf Ihrem Gerät besser zu verstehen. Diese Software kann Informationen sammeln über die Häufigkeit, mit der Sie unsere Spiele spielen, die Events, die in den Spielen stattfinden, die Gesamtnutzung, Leistungsdaten und den Standort, von dem aus Sie die Spiele heruntergeladen haben. Wir verbinden die Informationen, die wir durch diese Analytiksoftware sammeln, nicht mit den personenbezogenen Daten, die Sie innerhalb des Spiels übertragen.

WENN SIE KEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUR VERFÜGUNG STELLEN

Unter bestimmten Umständen ist es unerlässlich, personenbezogene Daten zu erheben, zum Beispiel aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder zur Erfüllung des Vertrags, den wir mit Ihnen geschlossen haben. Sollten Sie die erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir den bestehenden Vertrag oder einen sich anbahnenden Vertrag zwischen Ihnen und uns (zum Beispiel, um Ihnen eines unsere Spiele bereitzustellen) möglicherweise nicht bestimmungsgemäß erfüllen. In diesem Fall müssen wir möglicherweise die Bereitstellung der Produkte oder Dienste, die Sie von uns nutzen, einstellen oder abbrechen. Wir informieren Sie rechtzeitig, wenn dieser Fall eintreten sollte.

3. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?

Wir verwenden unterschiedliche Methoden, um Daten von Ihnen und über Sie zu erheben, einschließlich durch:

  • Direkte Interaktionen. Sie übertragen möglicherweise Identifikations-, Kontakt- und Finanzdaten an uns, wenn Sie Formulare ausfüllen oder sich per Post, Telefon, E-Mail oder auf anderen Wegen an uns wenden. Darin eingeschlossen sind personenbezogene Daten, die Sie an uns übermitteln durch:

    • Erwerb unserer Produkte und Dienste;

    • Erstellen eines Kontos auf unserer Website oder in unserer Mobile-App oder durch Spielen unserer Spiele;

    • Anmeldung zu unseren Diensten und Veröffentlichungen;

    • die Erlaubnis für die Zusendung von Werbematerialien;

    • Anfrage nach Unterstützung für unsere Produkte;

    • Teilnahme an Wettbewerben, Aktionen oder Umfragen; oder

    • Übermittlung von Rückmeldungen und Anregungen.

  • Automatisierte Technologien und Interaktionen. Während Sie mit unserer Website interagieren, erheben wir möglicherweise automatisch technische Daten zu Ihrem Gerät sowie zu Ihren Navigationsaktionen und -mustern. Wir erheben diese personenbezogenen Daten durch die Verwendung von Cookies, Pixel-Tags, Server-Logdateien und ähnlichen Technologien. Wir erhalten möglicherweise auch technische Daten über Sie, wenn Sie andere Websites besuchen, die unsere Cookies verwenden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  • Drittanbieter und öffentlich verfügbare Quellen. Wir erhalten möglicherweise personenbezogene Daten über Sie von nachfolgend aufgeführten Drittanbietern und öffentlich verfügbaren Quellen:

  • Technische Daten von folgenden Dritten:

    • (a) Analysedienstleister wie Google, die ihren Sitz innerhalb UND außerhalb des Vereinigten Königreichs und der EU haben können;

    • (b) Werbenetzwerke wie Facebook, die ihren Sitz innerhalb UND außerhalb des Vereinigten Königreichs und der EU haben können; und

    • (c) Suchmaschinen- und Informationsdienstleister wie Google, die ihren Sitz innerhalb UND außerhalb des Vereinigten Königreichs und der EU haben können.

  • Kontakt- und Transaktionsdaten von Anbietern für technische, Abrechnungs- und Lieferdienste, die ihren Sitz innerhalb UND außerhalb des Vereinigten Königreichs und der EU haben können.

  • Identitäts- und Kontaktdaten von Datenvermittlungen und -aggregatoren, die ihren Sitz innerhalb UND außerhalb des Vereinigten Königreichs und der EU haben können.

  • Identitäts- und Kontaktdaten von öffentlich verfügbaren Quellen wie dem Companies House (britisches Handelsregisteramt) oder Wählerverzeichnissen im Vereinigten Königreich und in der EU.

4. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im gesetzlich erlaubten Umfang. Üblicherweise verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten unter folgenden Umständen:

  • Für die Erfüllung eines Vertrags, den wir mit Ihnen eingegangen sind oder eingehen werden;

  • Wenn es in unserem berechtigten Interesse (oder im Interesse einer Drittpartei) liegt und Ihre Interessen und Grundrechte diesen Interessen nicht übergeordnet sind;

  • Wenn wir einer rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtung nachkommen müssen, der wir unterliegen.

In der Regel stützen wir uns nicht auf Einwilligungen als rechtliche Grundlage zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, außer im Falle der Versendung von Werbematerialien durch Drittanbieter direkt an Sie. Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zum Erhalt von Werbematerialien zu widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. Die Abmeldung wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Zeitpunkt der Abmeldung erfolgten Verarbeitung aus.

ZWECKE DER NUTZUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

In der folgenden Tabelle finden Sie detaillierte Erläuterungen zur möglichen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Rechtsgrundlage dieser Verwendung. Wir legen auch unsere legitimen Interessen offen, wo dies gerechtfertigt ist.

Beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Daten abhängig vom jeweiligen Zweck auch aufgrund mehrerer gesetzlicher Grundlagen nutzen können.

Zweck/Aktivität Datentyp Rechtsgrundlage für die Nutzung, einschließlich legitimer Interessen
Für Ihre Registrierung als neuer Kunde (a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Technische Daten
(d) Profildaten
(e) Nutzungsdaten
Ausführung des Vertrags zwischen Ihnen und uns
Zur Verarbeitung und Lieferung Ihrer Bestellungen, einschließlich:
(a) Verwaltung von Zahlungen, Gebühren und Kosten
(b) Einholung der Einwilligung für durch Dritte ausgeübte Werbeaktivitäten
(a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Transaktionsdaten
(d) Werbe- und Kommunikationsdaten
(a) Ausführung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns
(b) Ausdrückliche Einwilligung
Zur Verwaltung der Beziehung zwischen Ihnen und uns, einschließlich:
(a) Benachrichtigung zu Änderungen an unseren AGB oder der Datenschutzrichtlinie
(b) Anfragen zum Verfassen einer Bewertung oder zur Teilnahme an einer Umfrage durch Sie
(a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Profildaten
(d) Werbe- und Kommunikationsdaten
(a) Ausführung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns
(b) Notwendig zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
(c) Notwendig für unsere legitimen Interessen (etwa um unsere Datensätze aktuell und korrekt zu halten oder zur Untersuchung des Nutzerverhaltens für unsere Produkte/Dienste)
Zur Ermöglichung Ihrer Teilnahme an Preisausschreiben, Wettbewerben oder Umfragen (a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Profildaten
(d) Nutzungsdaten
(e) Werbe- und Kommunikationsdaten
(a) Ausführung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns
(b) Notwendig für unsere legitimen Interessen (etwa zur Untersuchung des Nutzerverhaltens für unsere Produkte/Dienste oder um unsere Produkte/Dienste weiterzuentwickeln und unsere Geschäftstätigkeit auszubauen)
Zur Bereitstellung und zum Schutz unseres Unternehmens und dieser Website (einschließlich Problembehandlung, Datenanalyse, Testvorgänge, Systemwartung, Kundendienst, Erfassung und Speicherung von Daten) (a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Technische Daten
(d) Transaktionsdaten
(e) Nutzungsdaten
(f) Profildaten
(a) Ausführung eines Vertrags
(b) Notwendig für unsere legitimen Interessen (etwa zur Durchführung unserer Geschäftstätigkeit, Bereitstellung von administrativen und IT-Diensten, zur Netzwerksicherheit, zur Vermeidung von Betrug und im Kontext einer Unternehmensumstrukturierung oder Umstrukturierung der Unternehmensgruppe)
(c) Notwendig zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
(d) Notwendig für unser legitimes Interesse, rechtswidrige Handlungen festzustellen und zu verhindern
Zur Bereitstellung relevanter Website-Inhalte und Werbung für Sie sowie zur Messung und Auswertung der Effektivität von Werbung, die wir Ihnen zeigen (a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Profildaten
(d) Nutzungsdaten
(e) Werbe- und Kommunikationsdaten
(f) Technische Daten
Notwendig für unsere legitimen Interessen (etwa zur Untersuchung des Nutzerverhaltens für unsere Produkte/Dienste, um unsere Produkte/Dienste weiterzuentwickeln, um unsere Geschäftstätigkeit auszubauen und um unsere Werbestrategie entsprechend auszurichten)
Zum Einsatz von Datenanalysen, um unsere Website, Produkte/Dienste, Werbung, Kundenbindung und das Nutzererlebnis zu verbessern (a) Technische Daten
(b) Nutzungsdaten
(c) Werbe- und Kommunikationsdaten
(d) Profildaten
Notwendig für unsere legitimen Interessen (etwa zur Bestimmung von Nutzertypen für unsere Produkte/Dienste, zur Aufrechterhaltung und Aktualisierung unserer Website und um unsere Geschäftstätigkeit auszubauen und unsere Werbestrategie entsprechend auszurichten)
Zur Unterbreitung von Vorschlägen und Empfehlungen an Sie über unsere Produkte und Dienste, die möglicherweise von Interesse für Sie sind (a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Technische Daten
(d) Nutzungsdaten
(e) Profildaten
Notwendig für unsere legitimen Interessen (etwa, um unsere Produkte/Dienste weiterzuentwickeln und unsere Geschäftstätigkeit auszubauen)
Zur Anfrage, ob Sie an unserer Forschung zur Verbesserung unserer Spielplattform teilnehmen möchten (a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Transaktionsdaten
(d) Technische Daten
(e) Profildaten
(f) Nutzungsdaten
Notwendig für unsere legitimen Interessen (etwa, um unsere Produkte/Dienste weiterzuentwickeln und unsere Geschäftstätigkeit auszubauen)
Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung, wenn Sie für uns arbeiten wollen (a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
Ausführung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns
Zur Ermöglichung unserer Sorgfaltspflicht Ihnen gegenüber (a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Transaktionsdaten
(d) Profildaten
(e) Nutzungsdaten
Notwendig für unsere legitimen Interessen (etwa, um es Ihnen zu ermöglichen, Aspekte Ihrer Aktivitäten zu verwalten, wenn Sie mit unseren Produkten/Diensten interagieren)

WERBUNG

Ihnen stehen verschiedene Optionen hinsichtlich unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke zur Verfügung. Wir haben folgende Steuerungsmechanismen für Ihre personenbezogenen Daten eingerichtet:

Sie erhalten von uns Werbematerialien, wenn Sie sich mit einem Konto bei uns registriert oder Produkte und Dienste von uns erworben bzw. genutzt haben und sich nicht von unseren Werbenachrichten abgemeldet haben. Alle unsere Werbenachrichten an Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich von diesen abzumelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Bitte beachten Sie, dass die Abmeldung sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Zeitpunkt der Abmeldung erfolgten Verarbeitung auswirkt.

WERBUNG VON DRITTANBIETERN

Wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten an irgendwelche Unternehmen, die nicht zu Jagex gehören, zu Werbezwecken weitergeben.

ABMELDEN

Sie können uns oder Drittanbieter jederzeit bitten, Ihnen keine Werbematerialien mehr zuzusenden, indem Sie sich auf der Website anmelden und in den entsprechenden Kästchen einen Haken setzen oder den Haken aus diesen entfernen, um Ihre Marketingeinstellungen anzupassen. Sie können auch den Abmelde-Links folgen, die Sie in jeder unserer Werbenachrichten finden, oder uns jederzeit kontaktieren.

ABMELDEN DER WERBE-ID

Der Identifier For Advertising (IDFA) ist eine einzigartige, vom Nutzer zurücksetzbare Werbe-ID, die vom Betriebssystem des Mobilgeräts bereitgestellt wird. Wir können diese ID nutzen, um die Bereitstellungs- und Zielgruppenmöglichkeiten zu verbessern, um spezifische Kampagnen auf andere Zielgruppen umzuleiten, oder die ID an unsere Partner weitergeben. Informationen über den Nutzer oder das Gerät werden von den Werbe-IDs nicht preisgegeben. Wenn Sie sich vom Identifier For Advertising (IDFA) abmelden oder ihn zurücksetzen möchten, folgen Sie bitte diesen Standardanweisungen:

VON PERSONALISIERTER WERBUNG VON DRITTANBIETERN ABMELDEN

Wenn Sie auf Ihrem Mobilgerät keine auf Ihre Interessen an unseren Spielen zugeschnittene Werbung von Drittparteien in den Anwendungen erhalten wollen, können Sie sich abmelden, indem Sie:

  • die Werbeverfolgungseinstellungen auf Ihrem Gerät anpassen.
  • Ihre Werbe-ID, den Identifier For Advertising (IDFA), in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts zurücksetzen, was die weitere Nutzung von existierenden Verhaltensdaten, die mit dem vorherigen Identifier For Advertising (IDFA) verknüpft waren, unterbindet.
  • dem folgenden Link folgen: https://www.appsflyer.com/optout.

Bitte beachten Sie, dass Sie immer noch Werbung von Drittparteien in unseren Spielen erhalten können, selbst wenn Sie sich von personalisierter Werbung abmelden, die dann jedoch nicht auf Ihrem Verhalten auf unzusammenhängenden Websites oder Apps basieren wird.

VON GEOLOCATION-ERFASSUNG ABMELDEN

Wenn Sie uns vorher erlaubt haben, Ihre Geolocation-Daten zu erfassen, können Sie die Einstellungen für die Spiele auf Ihrem Mobilgerät oder die Einstellungen-Seite der Spiele besuchen und es so einstellen, dass Ihre Geolocation uns nicht mehr übertragen wird.

VON ANDEREN KOMMUNIKATIONEN ABMELDEN

Wenn Sie unsere Spiele auf Ihrem Mobilgerät installieren, können Sie sich dafür entscheiden, Push-Benachrichtigungen zu erhalten. Dies sind Nachrichten, die unsere Spiele Ihnen auf Ihrem Mobilgerät schicken, auch wenn das Spiel gerade nicht läuft. Sie können Benachrichtigungen über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts ausschalten.

COOKIES

Sie können Ihren Internetbrowser so einrichten, dass alle oder nur bestimmte Cookies verweigert werden. Sie können auch einstellen, dass Ihr Browser Sie benachrichtigt, wenn Websites Cookies speichern oder darauf zugreifen. Beachten Sie bitte, dass mit der kompletten Verweigerung von Cookies einige Teile der Website möglicherweise nicht zugänglich sind oder nicht erwartungsgemäß funktionieren. Detaillierte Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

ZWECKÄNDERUNG

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke, für die wir sie erheben. Ausgenommen davon sind Fälle, in denen wir zu der Auffassung gelangen, dass die Daten aus anderen Gründen verwendet werden sollten und dass diese Gründe mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar sind.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke verwenden, benachrichtigen wir Sie rechtzeitig und fragen nach Ihrer Einwilligung für diesen Schritt.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise ohne Ihr Wissen oder Ihre Einwilligung unter Einhaltung der obigen Bestimmungen nutzen, wo und wenn dies durch geltende Gesetze zulässig ist.

5. Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten

Unter Umständen geben wir für die in der Tabelle in Abschnitt 4 oben aufgeführten Zwecke Ihre personenbezogenen Daten an unten angegebene Dritte weiter.

  • Konkrete Werbepartner finden Sie hier.
  • Wir ziehen möglicherweise den Kauf von oder den Zusammenschluss mit anderen Unternehmen in Betracht oder unser Unternehmen oder ein Teil unseres Unternehmens kann verkauft werden. Im Falle einer solchen Änderung unserer Geschäftstätigkeit können Ihre personenbezogenen Daten unseren Beratern und denen der potenziellen Käufer oder Partner gegenüber offengelegt werden, und die neuen Eigentümer oder Partner können Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nutzen. Ihre Daten werden nur für die in dieser Datenschutzrichtlinie (in der jeweils geltenden Version) identifizierten Zwecke offengelegt, außer Gesetze oder andere Vorschriften erlauben oder verlangen dies. Wir verlangen von allen Drittanbietern, dass sie den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten und die Daten entsprechend den geltenden Gesetzen behandeln. Wir erlauben es unseren Drittanbieterpartnern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden, und erlauben ausschließlich die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für spezifische Zwecke und unter Einhaltung unserer Anweisungen. All unsere Drittanbieterpartner unterliegen unserem sorgfältigen Prüfungsprozess für Drittanbieter und haben Datenverarbeiter-Verträge mit uns unterschrieben.

6. Internationale Übertragungen

Einige unserer externen Drittanbieter haben ihren Sitz außerhalb des Vereinigten Königreichs und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), was die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR bedingt.

Im Falle der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem Vereinigten Königreich und dem EWR heraus stellen wir soweit möglich sicher, dass die Daten mit denselben hohen Standards geschützt werden. Dazu setzen wir mindestens eine der folgenden Sicherungsmaßnahmen ein:

  • Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, die nach Einschätzung des Secretary of State des Vereinigten Königreichs bzw. der Europäischen Kommission einen angemessenen Datenschutz für personenbezogene Daten gewährleisten.

  • Es bestehen geeignete Sicherheitsmaßnahmen im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen zählt die Verwendung von Standardvertragsklauseln / Datenschutzklauseln, die vom Secretary of State des Vereinigten Königreichs bzw. von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, oder von verbindlichen Unternehmensvorschriften.

  • Die Übertragung ist anderweitig nach geltenden Datenschutzgesetzen gestattet (beispielsweise, weil wir über Ihre Einwilligung verfügen oder die Übertragung nötig ist, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen).

7. Datensicherheit

Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den versehentlichen Verlust, die nicht autorisierte Nutzung, Veränderung oder Offenlegung, den nicht autorisierten Zugriff auf sowie die Nichtverfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Zudem beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten ausschließlich auf Mitarbeiter, Vertreter, professionelle Berater, Dienstleister und andere Dritte, die aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit und nach dem Prinzip der geringsten Rechte Zugang zu diesen Daten benötigen. Diese Personen dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin nutzen und unterliegen der Geheimhaltungspflicht. Wir überprüfen regelmäßig alle Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien und passen sie bei Änderungen der relevanten Datenschutzgesetze sowie bei Einführung neuer Technologien in unserem Geschäftsbetrieb entsprechend an. Sollte sich aus der Einführung neuer Technologien ein hohes Risiko für Ihre personenbezogenen Daten ergeben, führen wir eine Bewertung der Folgen für den Datenschutz durch und fahren nur fort, wenn eventuell identifizierte hohe Risiken ausreichend gemindert werden können. Die Methoden zur Erhebung personenbezogener Daten werden vor der Einführung von der Geschäftsführung überprüft, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten (a) ordentlich, ohne Einschüchterung oder Täuschung, und (b) auf rechtmäßige Weise, im Rahmen der Gesetze, ob durch das englische Statute Law (Gesetze und Verordnungen) oder das Common Law (Gewohnheitsrecht), mit Bezug auf die Erhebung personenbezogener Daten erhoben werden.

Wir ergreifen Maßnahmen, um Verdachtsfälle von unbefugtem Zugriff auf personenbezogene Daten zu untersuchen, und informieren Sie und entsprechende Regulierungsbehörden über jeglichen unbefugten Zugriff, wenn dies durch geltende Gesetze erforderlich ist.

8. Datenspeicherung

DAUER DER SPEICHERUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Dauer, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden, einschließlich der Erfüllung jeglicher gesetzlicher Bestimmungen, steuerrechtlicher Meldevorgänge oder Meldepflichten. Sie können auf Anfrage eine Kopie unseres Aufbewahrungszeitplans für Daten erhalten.

Um die Speicherdauer für personenbezogene Daten zu ermitteln, betrachten wir den Umfang, die Eigenschaften und die Sensibilität der Daten sowie das potenzielle Schadensrisiko, das durch die gesetzeswidrige Verwendung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten entstehen kann. Weite Entscheidungskriterien für die Festlegung der Speicherdauer sind der Nutzungszweck der personenbezogenen Daten, die Frage, ob wir den Zweck auch auf andere Art und Weise erfüllen können, sowie geltende Gesetze.

Aufgrund geltender Gesetze müssen wir im Rahmen unserer rechtlichen Verpflichtungen grundlegende Daten über unsere Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts-, Finanz- und Transaktionsdaten) aus steuerrechtlichen Gründen für mindestens sechs Steuerjahre plus das aktuelle Steuerjahr aufbewahren.

Unter Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen. Details dazu finden Sie im Abschnitt Beantragung der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Unter Umständen anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten (damit die Daten nicht mehr mit Ihnen als Person in Verbindung gebracht werden können), um Forschungs- oder statistische Zwecke zu erfüllen. In diesem Fall können wir diese Daten für unbegrenzte Zeit verwenden, ohne Sie vorher zu benachrichtigen.

9. Ihre gesetzlichen Rechte

Unter Umständen haben Sie im Rahmen geltender Datenschutzgesetze (einschließlich der im Vereinigten Königreich sowie in der EU geltenden Datenschutzgesetze) bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Nachfolgend finden Sie Erläuterungen dieser Rechte:

  • Recht auf Information: Einzelpersonen haben das Recht, über die Erhebung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden. Dies ist eine der zentralen Transparenzvoraussetzungen nach den Datenschutzgesetzen des Vereinigten Königreichs und der EU. Diese Datenschutzrichtlinie und unsere Cookie-Richtlinie erfüllen diese Voraussetzungen.
  • Beantragung der Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten (auch bezeichnet als "Antrag auf Auskunft über personenbezogene Daten"): Dadurch haben Sie – mit gewissen Ausnahmen – die Möglichkeit, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Beantragung der Richtigstellung Ihrer personenbezogenen Daten: Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sämtliche unvollständigen oder falschen Daten, die wir über Sie erhoben haben, zu korrigieren. Wir müssen allerdings die Richtigkeit der von Ihnen übermittelten, neuen Daten überprüfen.
  • Beantragung der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten: Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken, wenn kein gerechtfertigter Grund mehr für deren Nutzung durch uns besteht. Sie haben zudem das Recht, die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, wenn Sie erfolgreich Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Nutzung der personenbezogenen Daten ausgeübt (siehe unten) oder wir Ihre personenbezogenen Daten gesetzwidrig genutzt haben oder wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Beachten Sie aber bitte, dass das Recht der Beantragung der Löschung nicht absolut ist und es Umstände geben kann, unter denen wir der Anfrage nicht nachkommen müssen. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie darüber, nachdem Sie einen entsprechenden Antrag gestellt haben.
  • Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie können dadurch der Verarbeitung widersprechen, soweit wir uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unsere legitimen Interessen (oder die eines Dritten) berufen oder Ihre personenbezogenen Daten für wissenschaftliche oder historische Forschungen oder zu statistischen Zwecken verarbeiten. Wir müssen die Verarbeitung nicht einstellen, wenn wir gewichtige und legitime Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anführen können. Sie haben auch das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die wir für direkte Werbezwecke nutzen. Dieses Recht ist ein absolutes Recht, bedeutet aber nicht automatisch, dass wir Ihre gesamten personenbezogenen Daten löschen müssen. Insbesondere können wir Ihre Daten auf eine Negativliste setzen, um sicherzustellen, dass wir Ihnen in Zukunft keine Direktmarketingnachrichten mehr senden.
  • Beantragung der Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten: Dadurch haben Sie die Möglichkeit, uns in bestimmten Szenarien um die Aussetzung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu bitten, beispielsweise: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten bestätigen; oder (b) wenn Sie unserer Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben, wir aber erst prüfen müssen, ob übergeordnete, gerechtfertigte Gründe für die Verwendung sprechen.
  • Beantragung der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder Dritte: Wir übermitteln Ihnen oder von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in strukturierter Form in einem allgemeingültigen, maschinenlesbaren Format. Beachten Sie bitte, dass dieses Recht nur für uns von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten gilt, für die Sie uns zuerst die Einwilligung zur Verwendung gegeben haben oder die wir durch einen automatischen Prozess im Rahmen der Erfüllung oder der Ergreifung von Schritten vor der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
  • Jederzeitiger Widerruf der Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten: Dies beeinträchtigt jedoch nicht die gesetzlich zulässige Nutzung der Daten, bevor Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienste nicht oder nicht länger zur Verfügung stellen. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen, informieren wir Sie darüber, ob dies der Fall ist.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den obigen Rechten nicht in allen Fällen um absolute Rechte handelt, dass diese Rechte den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen unterliegen und möglicherweise nur unter Vorbehalt der Bestimmungen und Bedingungen in den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen bestehen. Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder von einem der obigen Rechte Gebrauch machen wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

ÜBLICHERWEISE FALLEN KEINE KOSTEN AN

Sie müssen für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder für die Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte keine Gebühren zahlen. Möglicherweise verlangen wir aber angemessene Gebühren, wenn Ihr Antrag objektiv unbegründet ist oder Sie wiederholte oder unverhältnismäßige Anträge stellen. Alternativ können wir es unter diesen Umständen auch ablehnen, einem solchen Ersuchen nachzukommen.

WELCHE DATEN WIR VON IHNEN BENÖTIGEN

Möglicherweise müssen wir von Ihnen bestimmte Informationen anfordern, die uns dabei helfen, Ihre Identität und Ihre Berechtigung für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder wenn Sie beliebige andere Rechte wahrnehmen wollen) zu bestätigen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um zu verhindern, dass unbefugte Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen. Wir kontaktieren Sie möglicherweise, um Sie um weitere Informationen zu bitten, die im Zusammenhang mit Ihrem Antrag erforderlich sein können, um die Bearbeitung oder Beantwortung durch uns zu beschleunigen.

FRIST FÜR EINE ANTWORT

Wir bemühen uns, alle legitimen Anträge binnen eines Monats zu bearbeiten. Gelegentlich kann die Bearbeitung länger als einen Monat dauern, wenn Ihr Antrag besonders komplex ist oder Sie mehrere Anträge eingereicht haben. In diesem Fall informieren wir Sie darüber, dass wir eine Fristverlängerung von bis zu 2 Monaten wahrnehmen werden. Wir informieren Sie dann regelmäßig über den Fortschritt der Bearbeitung.

10. In Kalifornien Ansässige: Ihr kalifornisches Recht auf Privatsphäre

Der "California Consumer Privacy Act" (kurz "CCPA", zu Deutsch etwa "Kalifornisches Gesetz zur Privatsphäre von Verbrauchern") ist ein Gesetz zum Schutze der Privatsphäre aller Verbraucher in Kalifornien, welches am 1. Januar 2020 in Kraft trat. Nach dem CCPA haben in Kalifornien Ansässige unter Umständen bestimmte Datenschutzrechte im Zusammenhang mit ihren personenbezogenen Daten. Diese Rechte können gewissen Einschränkungen und/oder Beschränkungen unterliegen. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Inhalte dieses Abschnitts 10 zusätzliche Informationen darstellen, die nur für in Kalifornien Ansässige gelten.

RECHT AUF INFORMATION

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie gebührenfrei, jedoch nicht öfter als zweimal in einem Zeitraum von 12 Monaten, einen verifizierbaren Antrag darauf stellen, dass wir Ihnen gegenüber bestimmte Informationen über unsere Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in den vorangegangenen 12 Monaten offenlegen, insbesondere:

  • die bestimmten Teile personenbezogener Daten, die wir von Ihnen haben;
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erhoben oder für einen geschäftsmäßigen Zweck in den letzten 12 Monaten offengelegt haben;
  • die Kategorien der Quellen, aus der personenbezogene Daten erhoben wurden;
  • die geschäftlichen und/oder kommerziellen Zwecke für die Erhebung und den Verkauf der personenbezogenen Daten; und
  • die Kategorien von Drittanbietern, denen die personenbezogenen Daten zu einem geschäftlichen Zweck offengelegt oder mit denen diese anderweitig geteilt wurden.
  • Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verkauft haben, die Kategorien der von uns verkauften personenbezogenen Daten sowie die Kategorien von Drittanbietern, denen die personenbezogenen Daten verkauft wurden.

In den Abschnitten 2, 3, 4 und 5 dieser Datenschutzrichtlinie beschreiben wir die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, wie diese erhoben werden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen sowie wem wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen bzw. an wen wir sie weitergeben. Zudem geben wir im untenstehenden Abschnitt "Recht auf Abmeldung / Verbot des Verkaufs" Informationen über den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten.

Informationen darüber, wie Sie einen Antrag einreichen können, finden Sie im untenstehenden Abschnitt "Ihre Rechte wahrnehmen".

Wir bestätigen den Erhalt Ihres Antrags innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt. Wir werden Ihre Identität als Ansässiger im Staat Kalifornien verifizieren und Sie kontaktieren, um diese Informationen einzufordern. Sollten wir Ihre Identität nicht bestätigen können, werden wir Ihren Antrag ablehnen. Wenn wir Ihren Antrag ablehnen, wenn auch nur in Teilen, werden wir Ihnen in unserer Antwort den Grund erläutern.

Sobald wir Ihre Identität verifiziert haben und bestätigt haben, dass es sich bei Ihrem Antrag um einen verifizierbaren Verbraucherantrag handelt, übermitteln wir binnen 45 Tagen ab Eingang Ihrer Anfrage eine substanzielle Antwort, außer wir benötigen mehr Zeit. In diesem Fall werden wir Sie davon in Kenntnis setzen.

RECHT AUF LÖSCHUNG

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie einen verifizierbaren Antrag an uns stellen und uns darum bitten, jegliche personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben, zu löschen.

Wir werden den Erhalt Ihres Antrags binnen 10 Tagen bestätigen. Wir werden Ihre Identität als Ansässiger im Staat Kalifornien verifizieren und Sie kontaktieren, um diese Informationen einzufordern. Sollten wir Ihre Identität nicht bestätigen können, werden wir Ihren Antrag ablehnen. Es gibt auch einige Ausnahmen von dem Recht auf Forderung der Löschung der personenbezogenen Daten. Wenn wir Ihren Antrag ablehnen, wenn auch nur in Teilen, werden wir Ihnen in unserer Antwort den Grund erläutern.

Sobald wir Ihre Identität verifiziert haben, werden wir binnen 45 Tagen ab Eingang Ihrer Anfrage eine substanzielle Antwort übermitteln, außer wir benötigen mehr Zeit. In diesem Fall werden wir Sie davon in Kenntnis setzen.

RECHT AUF ABMELDUNG / VERBOT DES VERKAUFS

In Kalifornien Ansässige können sich vom "Verkauf" ihrer personenbezogenen Daten, wie durch das CCPA definiert, abmelden. Das umfasst nicht Fälle, in denen:

  • Sie uns anweisen, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder Sie über uns mit einem Drittanbieter interagieren und dieser die personenbezogenen Daten nicht verkauft;

  • wir einen Identifizierer in Fällen nutzen oder teilen, in denen wir Drittanbieter lediglich davon in Kenntnis setzen, dass Sie sich vom Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten abgemeldet haben;

  • Ihre personenbezogenen Daten als Anhang als Teil einer Transaktion übermittelt werden. In diesem Fall übernimmt der Drittanbieter unsere Tätigkeiten vollständig oder in Teilen und er ist verpflichtet, Sie schriftlich davon in Kenntnis zu setzen, wenn sich wesentlich ändert, wie Ihre Daten genutzt oder mit wem sie geteilt werden; und

  • wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines schriftlichen Vertrags mit einem Dienstleistungsanbieter teilen, der notwendig für die Ausführung eines geschäftlichen Zweckes ist. Die Dienste, die der Dienstleistungsanbieter durchführt, erfolgen in unserem Namen und ein schriftlicher Vertrag untersagt dem Dienstleistungsanbieter die Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten aus jeglichen Gründen, außer denen, die zu spezifischen Zwecken im Vertrag schriftlich festgelegt sind. Die Definition von "Verkauf" nach dem California Consumer Privacy Act 2018 ("CCPA") ist weit gefasst. Sie schließt die Übertragung oder Weitergabe von personenbezogenen Daten mit einem Dritten für jedweden Gegenwert ein, selbst wenn die Daten nicht für einen monetären Gegenwert verkauft werden. Jagex Limited ("Jagex") verkauft personenbezogene Daten nicht für einen monetären Gegenwert, wir geben sie jedoch manchmal im Rahmen einer gegenseitig nutzenbringenden Geschäftsbeziehung zu Marketingzwecken an Dritte weiter. Unserer Auffassung nach stellt diese Weitergabe von personenbezogenen Daten einen Verkauf im Sinne des CCPA dar.

    Sie haben das Recht, sich vom Verkauf sowie der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten abzumelden, indem Sie wie im untenstehenden Abschnitt "Ihre Rechte wahrnehmen" beschrieben eine entsprechende Anfrage an uns stellen.

Wir werden binnen 15 Tagen nach Erhalt Ihres Antrags tätig. Wir werden Ihre Identität als Ansässiger im Staat Kalifornien verifizieren und Sie kontaktieren, um diese Informationen einzufordern. Sollten wir Ihre Identität nicht bestätigen können, werden wir Ihren Antrag ablehnen. Wenn wir Ihren Antrag ablehnen, wenn auch nur in Teilen, werden wir Ihnen in unserer Antwort den Grund erläutern.

Sobald wir Ihre Identität verifiziert haben, werden wir alle Drittanbieter, an die wir Ihre personenbezogenen Daten verkauft oder übertragen haben, binnen 90 Tagen nach Erhalt Ihres Antrags in Kenntnis setzen. Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Daten manchmal durch den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien erhoben und mit Dritten geteilt werden können, um auf Basis Ihrer Onlineaktivitäten an Ihre Interessen angepasste Werbung anzeigen zu können. Weitere Informationen hierzu und Einzelheiten, wie Sie sich vom Einsatz solcher Technologien abmelden können, finden Sie oben in Abschnitt 4 sowie in unserer Cookie-Richtlinie oder auf der Seite der Network Advertising Initiative.

RECHT, FREI VON DISKRIMINIERUNG ZU SEIN

Wir dürfen Sie nicht diskriminieren, weil Sie Ihre Rechte wahrnehmen, einschließlich beispielsweise durch Unterbindung des Zugangs zu unseren Onlinediensten oder Verwendung anderer Tarife oder Preise für dieselben Onlinedienste, außer dieser Unterschied ist in einem vernünftigen Maße an den Wert der von Ihnen angegebenen Daten gebunden.

IHRE RECHTE WAHRNEHMEN

Um einen verifizierbaren Antrag zu stellen, Ihre Rechte auszuüben (einschließlich Ihres Rechts, sich vom Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten abzumelden) oder mehr Informationen über Ihre Möglichkeiten zur Ausübung Ihrer Rechte zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an ccpajagex@formiti.com oder nutzen Sie unser Onlineformular für eine CCPA-Anfrage.

Damit wir Ihre Anfrage zügig und effizient bearbeiten können, nutzen Sie bitte den Betreff "Your California Privacy Rights" sowie je nach Anliegen den Zusatz right to know, deletion oder opt out.

Wenn Sie in Ihrem Namen einen autorisierten Bevollmächtigten benennen möchten, sollte der Bevollmächtigte:

  • eine schriftliche Erlaubnis von Ihnen vorzeigen, die es ihm/ihr erlaubt, in Ihrem Namen zu handeln; und
  • seine/ihre eigene Identität vorweisen können.

Wenn der Bevollmächtigte diese Bedingungen nicht erfüllt, werden wir die Anfrage ablehnen. Wir haben das Recht, von Ihnen die Bestätigung einzuholen, dass Sie die von Ihrem Bevollmächtigten angeforderte Maßnahme auch tatsächlich durchführen möchten.

11. IHRE RECHTE NACH DEM BRASILIANISCHEN LGPD

Das brasilianische allgemeine Datenschutzgesetz (Lei Geral de Proteção de Dados Pessoais, kurz LGPD) ist ein neues Gesetz, das am 14. August 2018 vom brasilianischen Nationalkongress verabschiedet wurde und am 15. August 2020 in Kraft getreten ist. Die folgenden Informationen in diesem Abschnitt 11 gelten nur für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Personen in Brasilien.

RECHT AUF BESTÄTIGUNG DER EXISTENZ DER VERARBEITUNG IHRER DATEN

Sie dürfen eine Bestätigung der Verarbeitung Ihrer Daten anfordern.

RECHT AUF ZUGRIFF

Nutzer haben das Recht, auf ihre von uns verarbeiteten Daten zuzugreifen. Dazu können Sie ein Zugriffsformular für betroffene Personen ausfüllen. Nutzer haben das Recht, über die Herkunft der Daten, den Zweck der Verarbeitung und die Existenz sämtlicher Datensätze informiert zu werden.

DATENPORTABILITÄT

Sie haben auf ausdrücklichen Antrag hin das Recht auf Portabilität Ihrer Daten zu einem anderen Anbieter von Dienstleistungen oder Produkten im Einklang mit den Vorschriften der nationalen Behörde sowie unter Vorbehalt der Wahrung von Geschäfts- und Branchengeheimnissen und der Zurückbehaltung anonymisierter Daten.

BERICHTIGUNG

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen, wenn sie inkorrekt, veraltet oder unvollständig sind.

ANONYMISIERUNG

Sie haben das Recht, die Anonymisierung, Sperrung oder Löschung unnötiger oder unverhältnismäßiger personenbezogener Daten sowie sämtlicher Daten, die nicht im Einklang mit der DSGVO genutzt werden, zu fordern.

LÖSCHUNG

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, wenn die Daten unnötig oder unverhältnismäßig sind oder die Verarbeitung dieser Daten auf einer Einwilligung Ihrerseits beruhte.

INFORMATION

Sie haben das Recht, über die Dauer der Verarbeitung Ihrer Daten, über den spezifischen Zweck der Verarbeitung, über die Unterverarbeiter und über andere Dritte, die auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen oder diese verarbeiten, informiert zu werden. Sie haben außerdem das Recht, über Ihre Einwilligungsoptionen und die Auswirkungen einer verweigerten Einwilligung informiert zu werden.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zu widerrufen oder zurückzuziehen.

EINREICHUNG EINER BESCHWERDE

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der ANPD (der Nationalen Datenschutzbehörde) einzureichen, sobald diese ihre Arbeit aufgenommen hat.

WIDERSPRUCH

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die geltenden Gesetze nicht eingehalten werden oder Sie, wie oben erläutert, Ihre Einwilligung widerrufen.

ANTRAG AUF ÜBERPRÜFUNG

Sie haben das Recht, die Überprüfung von Entscheidungen zu fordern, welche allein auf der Basis der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt sind und sich auf Ihre Interessen auswirken. Sollten Sie eines der oben aufgeführten Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an lgpdjagex@formiti.com oder wenden Sie sich unter DPO@jagex.com an unseren Datenschutzbeauftragten.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle obigen Rechte absolute Rechte sind. Wenn Sie irgendeines Ihrer Rechte ausüben, haben Sie keinerlei Diskriminierungen oder sonstigen negativen Folgen deswegen zu befürchten.

12. Glossar

RECHTSGRUNDLAGE

Legitime oder berechtigte Interessen sind Interessen unseres Unternehmens bei der Ausübung und Verwaltung unserer Geschäftstätigkeit, die es uns ermöglichen, hervorragende Produkte und Dienste in einem bestmöglich abgesicherten Umfeld bereitzustellen. Wir berücksichtigen und prüfen potenzielle Auswirkungen auf Sie (sowohl negative als auch positive) und Ihre Rechte, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund berechtigter Interessen nutzen. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nicht für irgendwelche Aktivitäten, bei denen die Auswirkungen auf Sie einen höheren Stellenwert haben als unsere Interessen. Ausgenommen davon sind Fälle, bei denen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung haben oder wenn dies durch geltende Gesetze erforderlich oder zulässig ist. Möchten Sie detaillierte Informationen darüber erhalten, wie wir unsere legitimen Interessen gegen potenzielle Auswirkungen auf Sie in Bezug auf bestimmte Aktivitäten aufwiegen, dann kontaktieren Sie uns bitte.

Vertragserfüllung bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten nur insofern genutzt werden, als die Nutzung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihren Antrag hin erfolgen.

Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Bestimmungen bedeutet, dass die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, falls notwendig, zur Erfüllung rechtlicher oder regulatorischer Verpflichtungen stattfindet.

Ausdrückliche Einwilligung zu externer Vermarktung bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten Dritten gegenüber nicht offengelegt werden, sofern Sie uns keine ausdrückliche Einwilligung für deren Offenlegung erteilt haben.

13. AKTUALISIERUNG DER RICHTLINIE

Richtlinien und Verfahren werden mindestens jährlich überprüft und mit der geltenden Rechtslage abgeglichen. Wenn es Änderungen an relevanten Gesetzen oder Vorschriften gibt, werden die Datenschutzrichtlinien und -verfahren an die neue Rechtslage angepasst.